Wo wir sind

Stelzhamergasse 4/3/11
google maps api key
Top Panel
  • Unser Team
    ist für Sie da
  • Das Wartezimmer
    mit Flair
  • Gesundheitsleistungen
    mit dem gewissen Etwas
  • Wir haben
    Zeit für Sie
  • Technik
    auf dem neusten Stand
A+ R A-

Team

Ärzte / Ärztinnen
Ärzteteam
Innere Medizin, Kardiologie, Manuelle Medizin, Osteopathie, Sportmedizin, Psychiatrie, psychotherapeutische Medizin, Orthopädie, Unfallchirurgie, Tauchmedizin
Physiotherapie
Physioteam
Konservative Therapie, Rehabilitation nach Operationen oder Unfall, ergonomische Beratung, Haltungs-, Bewegungs- und Ganganalyse sowie Korrektur
Sport & Training
Sportwissenschafter
umfassende sportwissenschaftliche Diagnostik, Trainingspläne, Personal Training

FDM Fasziendistorsionsmodell, was ist das?

 

 

 

 

 

Eine faszinierende Technik würde ich sagen, vielmehr eine ganz neue Perspektive auf unseren Körper, nämlich va. auf die Faszien, also das Bindegewebe, das Muskelfaserbündel, Muskeln, Organe….den ganzen Körper einhüllt, trennt und verbindet. Distorsion bedeutet Verformung. Normalerweise sind die Faszien parallel angeordnet. Durch Verletzungen, Überbelastung oder Entzündungen können Verdrehungen, Verklebungen, Einfaltungen, Knoten etc. entstehen. Diese machen sich dann als Schmerz, Bewegungseinschränkung oder Instabilität bemerkbar.

Ganz entscheidend, für die Therapieplanung sind
1. das Wo und Wie des Schmerzes
2. mein Tastbefund und
3. gegebenenfalls der Unfallhergang  
Ich suche eine auslösende Bewegung um den Effekt der Behandlung erfassen zu können. Nach Ausschluss etwaiger Gegenanzeigen kommen dann gezielte Handgriffe zu Einsatz, wie zB tiefer Druck auf den Schmerzpunkt, ein tiefes „Kämmen“ der Faszien, mittels des Daumens, eine Gelenksmanipulation oder eine Saugmassage mit Schröpfköpfen. Manche dieser Techniken sind sehr schmerzhaft, andere wiederum dürfen keinen Schmerz auslösen.
FDM geht auf den amerikanischen Arzt und Osteopathen Dr. Stephen Typaldos zurück, der diese Handgriffe auf Basis der Beobachtung und der Arbeit mit Schmerzpatienten entwickelt hat. Um seine Behandlungserfolge zu erklären, erarbeitete Dr. Typaldos modellhaft 6 verschiedene Faszienverformungen.
So vergleicht er z.B. eine bandartige Verformung, das sog. Triggerband mit einem zT. geöffneten Zippverschluss.  Gelingt es, diesen wieder zu verschließen, werden sich Schmerz und Bewegungseinschränkung sofort reduzieren. Kommen die Symptome wieder, war der Verschluss vielleicht nicht ganz komplett.
In jüngster Zeit gibt es auch zunehmend wissenschaftliche Erkenntnisse über die Faszien,  führend  dabei ist Dr. Robert Schleip, Arzt und Rolfingtherapeut. Rolfing ist eine Technik bei der systematisch die Faszien des gesamten Körpers durchgearbeitet werden, während wir im FDM gezielt im symptomatischen Bereich arbeiten. Wenn Sie im Internet auf Youtube nach den Begriffen Faszien und Dr. Schleip suchen, finden Sie sehr gut gemachte TV-Berichte zu diesem Thema. Wirklich Faszinierend, diese Faszien!!

 
Physio1 300

Physio2 300

Tauchtauglichkeit
ÖGTH Formular
Tauchuntersuchungsformular
Sporttauglichkeit
ÖGSMP Formulat
Sporttauglichkeitsformular ausfüllbar

EU e-Privacy Directive

EU e-Privacy Directive

This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.

View e-Privacy Directive Documents

You have declined cookies. This decision can be reversed.

You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.

IGL Terminvorschau

No events